Der Hessische Landesbehindertenrat gründete sich im Jahr 1997 in Frankfurt am Main.Seine Aufgabe sieht er darin, die hessische Gesetzgebung ständig zu begleiten und die Verwaltungen des Landes in all den...
...mehr lesen...Der Hessische Landesbehindertenrat gründete sich im Jahr 1997 in Frankfurt am Main.Seine Aufgabe sieht er darin, die hessische Gesetzgebung ständig zu begleiten und die Verwaltungen des Landes in all den...
...mehr lesen...Für Schüler:innen mit Hörbehinderung, die allgemeine Schulen in Hessen besuchen. Dazu gibt es nochTipps zum Umgang mit den täglichen Herausforderungen einer Hörbehinderung von kompetenten Trainer:innen
Hier bekommen Sie einen Einblick in die aktuelle Broschüre der Hessischen Gesellschaft zum Thema 'Wege zur Teilhabe mit Hörbehinderung'. Wenn Sie die Broschüre haben möchten, schicken Sie uns bitte eine Mail.
In der Kommunikation zwischen Menschen mit Hörverlust und ihre hörenden Gesprächspartner ist die Unsichtbarkeit des Handicaps die größte Hürde. Beide Seiten wissen relativ wenig über die nachteiligen Auswirkungen des Hörverlustes. Hier helfen Strategien. Mehr erfahren...
Am 8. Oktober 2023 steht in Hessen die nächste Landtagswahl an. Im Vorfeld dazu haben wir einen Katalog von zehn Fragen erarbeitet und diesen an die etablierten demokratischen Parteien geschickt. Den Menschen mit Hörbehinderung in Hessen soll es so leichter gemacht werden, die Standpunkte der Parteien zu den Themen zu überblicken, die für ihre Interessen im Bereich Inklusion und Teilhabe wichtig sind.
Wir hoffen, dass alle Menschen mit Hörbehinderung in Hessen von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und die Ergebnisse unserer Wahlprüfsteine bei der Entscheidungsfindung hilfreich sind. Wie sich die Parteien zu unseren Wahlprüfsteinen geäußert haben, lesen Sie hier.
Ci Netzwerk Kreis Offenbach & Umgebung
Samstag, 25. Juni 2022, 15:00 – 17:00
Treffen zum Informations- und Erfahrungsaustausch für Cochlea Implantat Träger, sowie Schwerhörige, Gehörlose und Ertaubte. Wir sind eine kleine Gruppe, die sich regelmäßig trifft. Neue Gäste sind immer herzlich willkommen!
Führungen mit Funk-Anlage und Induktion Mittels einer Induktions- oder digitalen Übertragungsanlage können Schwerhörige und CI-Träger Führungen durch eine Ausstellung akustisch besser verfolgen.
Gefördert durch die AOK – Die Gesundheitskasse in Hessen
Zur Ilustration verwenden wir Fotos und Bilder von: jcomp auf FreePik, Michael Gaida, un-perfekt, OpenClipart-Vectors und Libracesp Hey! auf Pixabay