Zusammen mit unseren Mitgliedern haben wir die letzten Monate genutzt, um unser Forderungspapier, das wir ursprünglich schon 2024 veröffentlicht haben, zu überarbeiten. Mithilfe der Expertise der Schulen konnten wir vor allem den Abschnitt Bildung aktualisieren und mit konkreten Forderungen vervollständigen. …

Überarbeitetes Forderungspapier zum Thema Bildung Weiterlesen »

Wir haben schon mehrfach über unsere Aktivitäten im Bereich hessische Sozialberatungsstellen berichtet. Letzte Woche haben wir wieder einen Offenen Brief an das Hessische Sozialministerium von Heike Hofmann geschreiben. Die Versorgungslage für Menschen mit Hörbehinderung ist nach wie vor desaströs. Den …

Offener Brief für mehr Sozialberatungsstellen Weiterlesen »

Anlässlich der anstehenden Bundestagswahl am 23.Februar haben die drei Verbände ein wichtiges Positionspapier für die rechtliche Anerkennung der Deutschen Gebärdensprache (DGS) als Minderheitensprache veröffentlicht. Wir unterstützen das Anliegen ausdrücklich. Mehr dazu finden Sie im Positionspapier hier.

Die ersten beiden Runden der Dialogforen zur Aktuailsierung des Hessichen Aktionsplans zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sind vorüber. Die Dialogforen am 2. Oktober und am 4. November 2024 dienen dazu, in engem Austausch mit allen relevanten gesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren konkrete …

Dialogforen zur Erstellung des Aktionsplans UN-BRK Weiterlesen »

Inklusives Theaterprojekt „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ ist ein Theaterstück von Peter Handke aus dem Jahr 1992, das völlig ohne Worte auskommt. Mittelpunkt des Stückes ist ein Platz, auf dem sich die Wege zahlreicher, unterschiedlicher Menschen kreuzen. Sie …

Von uns finanziell gefördert: Theaterstück „Die Stunde da wir nichts voneinander wussten“ Weiterlesen »